Neue vollelektrische PX-Baureihe von KraussMaffei: 20 % kompakter, 20 % sparsamer – 100 % zukunftsweisend

- Markteinführung auf der K 2025 mit Schließkräften von 800 bis 2.000 kN und mit vergrößerten Werkzeugaufspannplatten
- 20 Prozent weniger Stellfläche, 20 Prozent reduzierter Energieverbrauch
- Neu: intelligente Werkzeugheizung und optimierte Werkzeugtemperierung
- Neue Steuerung MC7: höhere Leistung, mehr Bedienkomfort
- Neue kompakte Produktionszelle mit integriertem Linearroboter LRXplus
(Parsdorf, 20.08.2025) Von Technischen Teilen über Medizintechnik bis zur Verpackung: Vollelektrische Spritzgießmaschinen sind in allen Branchen weltweit auf dem Vormarsch. KraussMaffei hat seine bekannte PX-Serie komplett überarbeitet und startet zur K 2025 mit den Schließkraftgrößen von 800 bis 2.000 kN.
„Es ist die modernste elektrische Spritzgießmaschine der Welt. Wir haben sie von Grund auf kompakter, produktiver und nachhaltiger gemacht.“ Jörg Stech, Vorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei Technologies GmbH ist stolz auf die neue PX. Das Entwicklungsteam erreichte dies durch einen neuen strukturellen Aufbau mit optimierter Anordnung von Einzelkomponenten, einer neuen Servo-Antriebstechnik mit elektrischem Auswerfer und einer modularen, platzsparenden Einhausung.
Zentrale Erfolgsfaktoren der bisherigen PX-Baureihe wurden beibehalten. So erlaubt der besonders große Holmabstand weiterhin den Einsatz komplexer und schwerer Werkzeuge. Die breite Abstützung der beweglichen Aufspannplatte garantiert perfekte Plattenparallelität und die Linearführung sorgt für präzise, energieeffiziente Bewegungen. Auch die Energierückgewinnung (Rekuperation) bleibt ein fester Bestandteil der PX-Baureihe ebenso wie die hohe Flexibilität für unterschiedlichste Industrieanwendungen.
Mehr Tempo, weniger Energieverbrauch
Alle Hauptachsen sowie der neue Auswerfer werden servo-elektrisch betrieben. Das verbessert bei der neuen PX nicht nur die Zyklusperformance, sondern senkt auch den Energieverbrauch um rund 20 Prozent. Für die energieeffiziente Bewegung von Werkzeugkernfunktionen und -kaskaden ist die PX optional mit einem kompakten, servo-hydraulischen Beistellaggregat ausgestattet. Dank der platzsparenden Bauweise der Antriebskomponenten und einer optimierten Maschinen-Topologie konnte das Maschinenbett verkürzt werden. In Kombination mit der schlankeren Einhausung ergibt sich daraus eine um 20 Prozent reduzierte Stellfläche.
Optimierte Werkzeugtemperierung und digitale Heißkanalregelung
Die Optionen für Werkzeugkühlung und -temperierung wurden umfassend überarbeitet, etwa durch die direkte Wasserverteilung an den Aufspannplatten. Der reduzierte Druckverlust ermöglicht den Einsatz kleinerer Temperiergeräte, ein zusätzlicher Effizienzvorteil. Kunden profitieren von einem breiten Spektrum an Temperierlösungen: von einfachen Ausführungen bis hin zur digitalen Einzelkreislauferfassung.
Mit der neuen KraussMaffei-Heißkanalregelung lässt sich die Gesamtproduktivität dank digitaler Funktionen wie Booster-Modus, Fehlererkennung und weiteren smarten Features deutlich steigern.
Neue Steuerungsgeneration MC7: Mehr Leistung, mehr Bedienkomfort
Mit der PX kommt die neue MC7-Steuerung auf den Markt – eine moderne, webbasierte Plattform mit intuitiver Bedienung, leistungsstarker Architektur und höchsten Sicherheitsstandards. Sie erfüllt bereits die zukünftigen Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA), bietet damit erhöhten Schutz vor Cyberangriffen und ermöglicht eine nahtlose digitale Anbindung der Maschine. Das neue, webbasierte Visualisierungskonzept überzeugt durch eine intuitive Benutzerführung, übersichtliche Darstellung und erweiterte Funktionalität. Die Oberfläche erleichtert das Rüsten, Bedienen und Warten und steigert die Effizienz im Produktionsalltag.
Besucher der K-Messe erleben die Leistungsfähigkeit der neuen PX live am Messestand von KraussMaffei.
Perfektion auf kleinstem Raum: PX 80 als Produktionszelle für technische Anwendungen
Die neue PX 80 mit einer Schließkraft von 800 kN überzeugt auf dem KraussMaffei-Messestand als kompakte und wirtschaftliche Lösung für die Herstellung technischer Bauteile. In der PX 80 Produktionszelle entstehen mit einem Werkzeug von Wieland Electronic Elektronikkomponenten aus Polyamid. Ein Linearroboter LRXplus entnimmt die Bauteile und legt sie innerhalb der Maschineneinhausung auf einem integrierten Förderband ab. Die CE-konforme Anlage ermöglicht eine deutlich höhere Produktionsdichte: Statt vier Maschinen mit Linearrobotern lassen sich auf derselben Fläche fünf Anlagen betreiben.
PX 200 in Reinraumausführung produziert medizinische Bauteile auf kompakter Stellfläche
96 innere Nadelschutz-Kappen für Insulinpens in nur 4,5 Sekunden: Die schnelle PX 200 für die Medizintechnik und ein Hochleistungswerkzeug der KEBO AG machen es möglich. Die PX zeichnet sich durch ihre hohe Flexibilität für den Einsatz im Reinraum aus. Laminarflowboxen und Förderbänder lassen sich dank des modularen Einhausungskonzepts problemlos integrieren – ideal für die anspruchsvollen Produktionsanforderungen der Medizin- und Pharmaindustrie. Mit Präzision, Produktivität und Nachhaltigkeit auf kleiner Stellfläche zeigt diese Anwendung, wie sich die neue vollelektrische PX optimal für die Bauteilfertigung im Reinraum eignet.
Mit der neuen vollelektrischen PX-Baureihe bietet KraussMaffei seinen Kunden einen echten Mehrwert: geringere Betriebs- und Energiekosten, höhere Produktivität und maximale Flexibilität bei minimalem Platzbedarf. KraussMaffei liefert damit eine zukunftssichere und nachhaltige Lösung, die perfekt auf die Anforderungen moderner Fertigungsbetriebe zugeschnitten ist.
KraussMaffei auf der K 2025
Halle 15, Stand C24
Ansprechpartner

Marketing Manager Injection Molding Machinery & Contact Extrusion
Petra Rehmet
Tel +49 (0) 89 8899 2334
Email an Petra Rehmet
Senior Marketing Manager Injection Molding Machinery
Dr. Christina Langbein
Tel +49 172 8529009
Email an Dr. Christina Langbein