zurück

KraussMaffei auf der JEC 2025 - Innovationen für Faserverbundtechnologie und Additive Fertigung

KraussMaffei auf der JEC 2025 - Innovationen für Faserverbundtechnologie und Additive Fertigung
  • KraussMaffei präsentiert auf der JEC WORLD in Paris wegweisende Innovationen für Leichtbau und Oberflächentechnologien
  • Vielseitiges Technologieportfolio: FiberForm, NFPP, RTM, Nasspressen, LFI, SCS, ColorForm, Pultrusion, Filament Winding, Battery Encapsulation und Additive Fertigung

(Parsdorf, 18.02.2025) Auf der JEC-Messe in Paris (04. - 06.03.2025, Halle 6, Stand G104) zeigt KraussMaffei eine vielfältige Auswahl an Exponaten zu verschiedenen Composites-Technologien sowie den industriellen Granulat-Extruder printCore live im Einsatz. Das Unternehmen unterstreicht damit seine Expertise in der Entwicklung und Umsetzung kompletter Fertigungslinien für Kunststoffbauteile – von der Planung bis zur Serienproduktion.

Maßgeschneiderte Fertigungslösungen für Wachstumsmärkte

 

 

KraussMaffei setzt auf Leichtbau- und Strukturbauteile für die Automobilindustrie, darunter eine Carbonfelge und eine Batterieeinhausung für Elektrofahrzeuge, hergestellt im Hochdruck-RTM-Verfahren. Ebenso präsentiert das Unternehmen innovative Exponate mit selbstheilender Oberfläche, gefertigt im ColorForm-Verfahren. Mit der neuen Battery Encapsulation-Technologie bietet KraussMaffei außerdem eine innovative Lösung zum Schutz von Batteriezellen durch hochreaktives Polyurethan, die speziell auf die Anforderungen moderner Elektrofahrzeuge in der Automobilindustrie zugeschnitten ist.

Des Weiteren wird auf der Messe ein Traktorkotflügel präsentiert, der mit dem Langfaserinjektionsverfahren (LFI) gefertigt wurde. Diese Technologie vereint Kosteneffizienz bei kleinen Produktionsmengen mit vielfältigen Oberflächengestaltungsmöglichkeiten wie tiefgezogenen Folien oder Kunstleder. Dadurch entstehen flexible und vielseitige Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche in der Nutz- und Landwirtschaftsbranche.

Im Bauwesen setzt KraussMaffei auf das Pultrusionsverfahren zur Herstellung langlebiger, korrosionsbeständiger Profile und Betonarmierungen. Messebesucher können Profile für Fenster und andere Anwendungen sowie Armierungsstäbe in Augenschein nehmen.

Pultrudierte Profile von KraussMaffeis Tochterunternehmen Pultrex bieten zudem innovative Lösungen für erneuerbaren Energien, wie etwa für die Montage von Solarpaneelen und für Rotorblattgurte, die in großen Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Diese Bauteile sind leicht, langlebig und halten hohen Belastungen stand.

Mobility Planet: Vom Sport in die Automotive-Welt - AIM setzt auf Hochdruck-RTM mit KraussMaffei

Golfschläger, Fahrräder – und jetzt auch Automotive: Der taiwanesische Composite-Spezialist Advanced International Multitech (AIM) erweitert mit KraussMaffei sein Portfolio um Hochdruck-RTM-Technologie. Auf einer hochmodernen Komplettanlage mit anspruchsvollem Werkzeug entstehen hochwertige Carbon-Felgen, die sowohl durch ihre Präzision als auch durch ihre Leistungsfähigkeit überzeugen. Besonderes Highlight: Die innovative Carbon-Felge wurde von der Jury der JEC Innovation Planets ausgezeichnet und wird auf dem renommierten Mobility Planet präsentiert. KraussMaffei und AIM setzen damit neue Maßstäbe in der Verbindung von Leichtbau und Automobiltechnik. 

Besuchen Sie den Mobility Planet und erleben Sie die Zukunft der Carbon-Technologie hautnah!

Additive Fertigung – Eine Zukunftstechnologie

Auf der JEC World in Paris stellt KraussMaffei innovative Lösungen für die industrielle und großformatige additive  Fertigung vor. Im Fokus steht der printCore Extruder, der mit hoher Austragsleistung und flexibler Integration in Industrieroboter und Gantry-Systeme neue Maßstäbe im großformatigen 3D-Druck setzt.

Ein Highlight ist die nahtlose Integration des printCore Extruders in Roboterlösungen, die eine hochdynamische und flexible Fertigung ermöglichen – ideal für komplexe Geometrien und variierende Bauteilgrößen. Diese Kombination eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten über das Prototyping hinaus und gewährleistet prozesssichere, industrielle Fertigung.

KraussMaffei demonstriert die Leistungsfähigkeit des Systems in einer Live-Druckzelle mit Roboterkonfiguration. Die gezeigte Lösung richtet sich an Unternehmen, die maßgeschneiderte und skalierbare additive Fertigungsprozesse in ihre Produktion integrieren möchten – basierend auf bewährten Industriestandards und etablierten Sicherheitskonzepten.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung, Extrusionstechnologie und Materialaufbereitung setzt KraussMaffei so neue Standards in der industriellen additiven Fertigung. Der Fokus auf großformatige, robotergestützte 3D-Drucklösungen macht das Unternehmen zu einem führenden Partner für Hersteller, die auf maximale Effizienz und Qualität setzen.

Systemlösungen von der Idee bis zur Serienfertigung

KraussMaffei bietet komplette Systemlösungen, angefangen bei individuell abgestimmten Dosiermaschinen bis hin zu vollintegrierten Anlagenkonzepten mit Automatisierung und Nachbearbeitung. Zudem fertigt das Unternehmen individuell angepasste Werkzeuge, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.

Die Experten von KraussMaffei stehen auf der JEC zur Verfügung, um Besucher von der Konzeptphase bis zur finalen Umsetzung zu beraten und die optimale Lösung für individuelle Anforderungen zu finden.

.jpg (1.54 MB)
.jpg (1.65 MB)
.pdf (144.59 KB)
Ansprechpartner
Michaela Huber
Marketing Manager Reaction Process Machinery

Michaela Huber

Tel +49 172 8640158

Email an Michaela Huber
zurück